In der Fachschulverordnung im Fachbereich Sozialwesen 2005 wurde die Zusatzqualifikation „Praxisanleitung“ für die Fachkräfte verbindlich festgeschrieben, die angehende ErzieherInnen ausbilden wollen. Dabei ist der Beschluss der JMK vom 17./18. Mai 2001 der trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz Grundlage der vorliegenden Qualifizierung.
Kindertagesstätten tragen als Ausbildungsbetrieb zur Qualitätsentwicklung der Ausbildung von ErzieherInnen bei. AnleiterInnen der Berufspraktikanten vermitteln eigenes Wissen, sind Vorbild im Umgang mit Kindern und Eltern und leiten zu reflektiertem eigenverantwortlichen Handeln bei.
Wir bieten Ihnen ein Fortbildungsangebot, mit dem Sie sich als ErzieherIn für die Anleitung von Berufspraktikanten qualifizieren können. Es versteht sich als handlungsorientiertes praxisreflektierendes Lernen, bei dem sie durch fachliche Impulse und den gegenseitigen Austausch in Ihren Aufgaben unterstützt werden, sich mit Ihrer Rolle als AnleiterIn auseinandersetzen und ein einrichtungsbezogenes Ausbildungskonzept entwickeln, das die konkrete Planung und Durchführung des Berufspraktikums umfasst.
Voraussetzungen
Personen, die mit Praxisanleitung betraut werden, müssen als qualifizierte pädagogische Fachkräfte gemäß der Fachkräftevereinbarung zur Gruppenleitung befähigt sein und über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung verfügen. Sie müssen Interesse und Eignung für die Aufgabe der Praxisanleitung besitzen.
Die Inhalte der Fortbildung entsprechen der „Trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz“
Dauer: diese Fortbildung ist ausgebucht. Ich werde sie ab Mai/Juni 2019 erneut anbieten.
Termine Referent: Matthias Erstling
Ort: Gerberstraße 8, 67098 Bad Dürkheim
Anmeldung und Kontakt: Matthias Erstling
Matthias Erstling
Im Röhrich 38
67098 Bad Dürkheim
Tel. 06322 9559448
Email: kontakt@teamentwicklung-erstling.de
Homepage: www.teamentwicklung-erstling.de