Systemische Fortbildungen

Meine Fortbildungen bieten Ihnen Ideen und Handlungsimpulse, vertiefen Ihr Wissen und erweitern Ihre Kompetenzen. Durch die Reflektion Ihrer Berufspraxis finden Sie neue Sichtweisen, erweitern Sie Ihren Horizont und entwickeln Sie praktische Handlungsschritte.

 

Ich biete Ihnen meine Erfahrungen, mein Wissen und methodische Vielfalt.

 

Für mich ist jeder Mensch kompetent und erfahren. Damit nehmen Sie durch den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und Strategien anderer Kolleginnen und Kollegen  ein ganzes "Energiepaket" mit und lassen die anderen an Ihren Ideen teilnehmen.


Themenbereiche meiner Fortbildungen

Themenbereich Systemischer Denken und Handeln

  1. Systemisches Wissen (Basis und Vertiefung)
  2. Systemische Handlungsstrategien

Themenbereich Ihr Team stärken

  1. die Zusammenarbeit verbessern
  2. die Kommunikation verbessern
  3. mit Konflikten lösungsorientiert umgehen
  4. unterstützende Strukturen entwickeln
  5. Rollen klären
  6. Re-teaming
  7. persönliche und/oder teamspezifische Potentiale entfalten

Themenbereich Leit-Ideen für Leitungen

  1. agile Unternehmensführung
  2. Werte, Wertschätzung, Menschenbild

Themenbereich (Sonstige) Pädagogische Themen

  1. Wenn die Elternarbeit in der Sackgasse steckt
  2. Jedes Kind ist anders
  3. Methoden kollegialer Beratung
  4. Potential-Portfolio

Weitere Fortbildungen von mir als Lehrbeauftragter des if-Weinheim finden Sie hier.

Pädagogische Fortbildungen speziell für Erzieher*innen

Als Teilhaber der Kita in Beziehung GbR biete ich Ihnen zusammen mit Andrea Nusser spezielle Fortbildungen für Pädagogische Fachkräfte in Kitas an.

Falls Sie mich für eine Fortbildung in Ihrer Einrichtung anfragen oder buchen möchten, dann rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir ein Email.

In Zusammenarbeit mit der kvhs Bad Dürkheim biete ich 2023/2024 die Qualifizierung zur Praxisanleitung, die Qualifikation für Leitungen und Supervision für Leitungsfachkräfte an.

Falls Sie an einer der Fortbildungen interessiert sind, können Sie sich bei der Kreisvolkshochschule anmelden. Sie finden die Informationen unter dem Link.

Bei Fragen schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an.

Download
Anmeldeformular 2023/2024
Anmeldeformular für Qualifizierungen im
Adobe Acrobat Dokument 462.3 KB

Falls Sie mich für eine Fortbildung in Ihrer Einrichtung/Organisation/Firma/Verwaltung anfragen oder buchen möchten, dann rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir ein Email.